Merkel-Berater gesteht Fehler in eigener Russland-Politik ein
Der wirtschaftspolitische Berater von Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Fehler in der Wirtschaftspolitik der Vorgängerregierung eingeräumt und sie zugleich aus damaliger Sicht verteidigt.
Chemiegipfel: Wüst drängt auf günstigeren Strompreis
Vor dem Chemiegipfel am Mittwoch im Kanzleramt hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst eine deutliche Entlastung energieintensiver Unternehmen gefordert.
FDP fürchtet Wortbruch der EU-Kommission bei E-Fuels für Autos
Die FDP hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) davor gewarnt, beim geplanten Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennermotor wortbrüchig zu werden.
Neuer Heizspiegel zeigt drastisch gestiegene Preise
Die Kosten fürs Heizen sind im Jahr 2022 je nach Energieträger im Durchschnitt bis zu 81 Prozent gestiegen.
Geywitz will umstrittenes Heizungsgesetz nochmal überarbeiten
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will das vor wenigen Wochen verabschiedete Gebäudeenergiegesetz doch noch einmal überarbeiten.
Klimaforscher Edenhofer: 1,5-Grad-Ziel nicht mehr erreichbar
Ottmar Edenhofer, Direktor des renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, hält das Ziel des Pariser Weltklimaabkommens für unerreichbar, den durchschnittlichen Anstieg der Erdtemperatur möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Elektromobilität
Weniger Förderung – Was sich 2023 für E-Autos ändert
Ab dem 01. Januar 2023 sinkt die E-Auto-Prämie des Staates. Damit werden Plug-In Hybride und reine Elektroautos teurer. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Wallbox zu Hause – das müssen Sie wissen
Eigener Solarstrom vom Dach in Kombination mit einem Elektroauto? Dann brauchen Sie eine Wallbox zu Hause. Was Sie hierzu wissen müssen, erfahren Sie bei uns!
Wird Deutschland Marktführer in Batteriezellenproduktion?
Einer Prognose des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung zufolge könnte Deutschland bis zum Jahr 2030 zum absoluten Führungsland in Sachen Batteriezellenproduktion reifen und rund 40 Prozent des Bedarfs Europas abdecken.
Aldi beendet kostenloses E-Auto Ladeangebot
Ab Juni ist es nicht mehr möglich, kostenlos bei Aldi Süd sein Elektrofahrzeug zu laden. Vermutlich auch, weil Stromschnorrer das Angebot genutzt haben, ohne bei Aldi einzukaufen.
Rückkehr der Abwrackprämie und höhere E-Auto-Prämie?
Plant das Bundesverkehrsministerium unter Volker Wissing (FDP) eine neue Abwrackprämie, um den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren? 25 Prozent E-Auto-Prämie sind im Gespräch!
Kostenvorteil für E-Autos?
Gibt es einen Kostenvorteil für E-Autos? Fährt man preiswerter mit einem Elektroauto als mit einem Benzin- oder Dieselfahrzeug? Wir haben nachgerechnet.
Solaranlagen
Solaranlagen
Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen?
Wer überlegt, eine Photovoltaikanlage anzuschaffen, wir sich auch die Frage stellen: Lohnt sich ein Batteriespeicher? Wir haben die aus unserer Sicht vorhandenen Vor- und Nachteile miteinander verglichen.
Jetzt in Photovoltaik investieren?
Die Frage, ob man jetzt in Photovoltaik-Anlagen investieren sollte, stellen sich sicherlich viele Menschen. Wir haben einige Gedankenansätze und Rechenbeispiele für Sie, die Ihnen helfen sollen, eine Entscheidung zu fällen.
EEG-Novellierung 2023: Was die Bundesregierung plant
Vor wenigen Tagen wurde der erste Entwurf zur Novelle des EEG 2023 veröffentlicht. Zahlreiche positive Impulse wurden gesetzt, doch es gibt auch Kritik.
Wärmepumpen & Wärmeenergie
Die Gasumlage kommt – was Verbraucher jetzt tun müssen
Die Gasumlage wurde beschlossen. Sie verteuert den Gaspreis für Endverbraucher weiter. Was Sie jetzt tun können, um die Kosten abzufedern, erfahren Sie in diesem Artikel.
Heizen mit Heizlüftern – ein großer Fehler
Aktuell findet aufgrund der medialen Berichterstattung einer bevorstehenden Gasknappheit ein regelrechter Run auf elektrische Heizlüfter statt. Dabei ist Heizen mit Heizlüftern ein großer Fehler.
Habeck: „Zukunft ist erneuerbare Wärme und Wärmepumpen“
Der Einbau von Wärmepumpen in Deutschlands Haushalte soll beschleunigt werden. Die formulierten Ziele sind jedoch ambitioniert.
Mit PV-Überschuss warmes Wasser generieren
Das Einspeisen von Überschuss-Strom von PV-Anlagen ist wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Besser ist es, möglichst viel generierte Energie selbst zu verbrauchen – zum Beispiel mit Überschussladen des E-Autos oder durch einen preiswerten Warmwasser-Heizstab.
Wie sinnvoll sind Wärmepumpen?
An immer mehr Neubauobjekten finden sich Wärmepumpen, die sich um die Warmwasseraufbereitung für Brauch- und Heizungswasser kümmern. Doch wie sinnvoll sind diese Anlagen überhaupt? Wir haben einige Details für Sie zusammengetragen.
Netto heizt zukünftig mit Wärmepumpen
Der Discounter Netto wird zukünftig seine Märkte mit PV-Anlagen ausstatten und mit Wärmepumpen heizen.