Weniger Förderung – Was sich 2023 für E-Autos ändert
Ab dem 01. Januar 2023 sinkt die E-Auto-Prämie des Staates. Damit werden Plug-In Hybride und reine Elektroautos teurer. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Sie Interessieren sich für E-Autos, Elektroautos, E-Mobilität und die neusten Trends aus der Branche? Wir haben zahlreiche Informationen für Sie aufbereitet.
Ab dem 01. Januar 2023 sinkt die E-Auto-Prämie des Staates. Damit werden Plug-In Hybride und reine Elektroautos teurer. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Eigener Solarstrom vom Dach in Kombination mit einem Elektroauto? Dann brauchen Sie eine Wallbox zu Hause. Was Sie hierzu wissen müssen, erfahren Sie bei uns!
Einer Prognose des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung zufolge könnte Deutschland bis zum Jahr 2030 zum absoluten Führungsland in Sachen Batteriezellenproduktion reifen und rund 40 Prozent des Bedarfs Europas abdecken.
Ab Juni ist es nicht mehr möglich, kostenlos bei Aldi Süd sein Elektrofahrzeug zu laden. Vermutlich auch, weil Stromschnorrer das Angebot genutzt haben, ohne bei Aldi einzukaufen.
Plant das Bundesverkehrsministerium unter Volker Wissing (FDP) eine neue Abwrackprämie, um den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren? 25 Prozent E-Auto-Prämie sind im Gespräch!
Gibt es einen Kostenvorteil für E-Autos? Fährt man preiswerter mit einem Elektroauto als mit einem Benzin- oder Dieselfahrzeug? Wir haben nachgerechnet.
Was passiert zukünftig mit den alten Batterien in Elektroautos? Mercedes-Benz baut hierfür eine eigene Batterie-Recyclingfabrik in Deutschland. Damit möchte der Anbieter einen geschlossenen Wertstoffkreislauf etablieren.